Veröffentlicht: 15.01.2008
Freunde der
Tabakpfeife
Tabak: Erinmore Flake
Kurzbewertung: 2
Hersteller: Murray, Sons & Co.LTD,Belfast (mittlerweile Orlik??)
Steuernummer: SB106
Preis: 8,80 € / 50 gr.
Tabak-Typ: aromatisiert
Mischung: Flake
Virginia, Burley, Black Cavendish
Stärke: 3 - medium
Schnittart: flakescheiben
Aromatisierung: fruchtig, Ananas
Zungenfreundlichkeit: zungenfreundlich, kaum Kribbeln auf der Zunge(vom
Virginia)
Abbrandeigenschaften: problemlos
Kondensatbildung: gering (oFi)
Aromabeständigkeit: ab Mitte bis zum Ende weicht das Fruchtige dem
Tabakgeschmack
Schnittqualität:
Stopfbarkeit: gut.
Feuchtigkeit: gut
Anzünden: einfach
Herstellertext:
(von DanPipe) Dieser aromatische Klassiker unter den Flakes mit dem
unvrewechselbaren Erinmore-Aroma wird nach einem alten irischem Rezept mit
grosser Sorgfalt zubereitet. Ein hocharomatischer Tabak mit vollem
Geschmack, durch Pressung und lange Reifung jedoch sanft im Rauch, kühl
glimmend und prägnant duftig im Raum
Vergleichstabake: keine mir bekannten
Beschreibung von: Dirk Schimowsky
Datum: 15. Januar 2008
Kurzwertung: gut
Beschreibung des Tabakbildes:
In der 50gr. Dose stehen die kleinen Flakescheiben aneinander gereiht. Jedes
Scheibchen eine Delikatesse, welche alle Brauntöne, von hell bis Dunkel,
beinhaltet
Das Stopfen:
Ich habe den Flake meist aufgerubblet geraucht, da mir bei der Knick-Falt
Methode die Rauchzeit (über 2 Stunden) pro Pfeife zu lang wurde.
Das Anzünden:
Der leicht aufquellende Tabak wird sanft wieder mit dem Stopfer in eine
ebene Fläche gebracht. Dies geschied ohne Druck, nur mit dem Eigengewicht
des Stopfers. Anschliessend lässt sich problemlos ein Glutdeckel erzeugen.
Raucheigenschaften:
Auch hier kann man nur sagen: problemlos. Er lässt sich gut durchrauchen. Ab
der Mitte hin tritt die Aromatisierung mehr in den Hintergrund und der
Tabakgeschmack kommt mehr hervor. Der typisch heuige Geschmack von Virginia
ist allerdings nicht zu schmecken
Raumnote:
Die Raumnote ist leicht süsslich. Nicht unangenehm. Viele Kollegen mögen den
Geruch des Rauches.
Gesamtbewertung:
Tja, wie beschreibe ich diese Aroma? Fruchtig trifft es auf jeden Fall schon
einmal. Auf der Suche im Web nach einer Herstellerbeschreibung bin ich auf
alle möglichen Reviews in deutsch und englisch gestossen, und obwohl es sich
hier um ein jahrzehnte alte Rezeptur handelt, besteht extreme Uneinigkeit
bezüglich der Aromatisierung. Und ich setze noch einen drauf. Ich rieche und
schmecke wirklich das Aroma einer reifen Ananas. Auch in der Stärke lege ich
mich mehr auf Medium fest. Dies kann aber auch daran liegen, dass ich immer
noch nicht von den Suchtstengeln losgekommen bin. Bis dato empfand ich nur
ein, zwei Ropes als wirklich stark. Alles andere ist bei mir eher leicht bis
medium. Der Tabak ist aromabeständig, auch beim Wiederanzünden. Hiermit
möchte ich nicht sagen, dass das Aroma von Anfang bis Ende der Füllung
gleich bleibt, sondern dass ich zwischen einer in einem durchgerauchten
Füllung und einer wieder angezündeten Füllung keinen Unterschied schmecke.
Der Tabak selber verändert sich während der zweiten Hälfte. Die
Aromatisierung tritt mehr in den Hintergrund, ist aber bis zum Schluss zu
erschmecken. Da ich auch gerne die Frucht Ananas esse, mag ich diesen Tabak
sehr. Ich kenne auch keinen Anderen mit einer vergleichbaren Aromatisierung.
Ich kann diesen Tabak nur empfehlen. Er ist einfach fruchtig, lecker, ohne
dabei in die Gummibährchen-Sektion abzugleiten.
Da ich gehört habe, das der Tabak zum Crossover neigt, habe ich ihm zwei
Pfeifen gewidmet. Da ich ihn gerne mag sogar eine Langner und eine Moritz 
Home | SG Best Brown Flake | Bier Hausmarke No.25 | Dunhill Elizabethan Mixture | Erinmore Flake | MacBaren Harmony